12 Portionen
95 Minuten
Mittel
Zimtschnecke, Franzbrötchen, Schneckennudel, Zuckerschnecke. Auch bekannt als Cinnamon Rolls. Oder Korvapuustipäivä (in Finnland). In Schweden ist dem Superbackwerk sogar ein eigener Feiertag gewidmet, der 4. Oktober, der Kanelbullens dag (der Plural dort lautet übrigens „Kanelbullar“). Den internationalen Geschmackstest haben sie also bestanden, und zwar seit Ewigkeiten. Jetzt boomen sie wie verrückt. Vor den hippen Läden stehen die Leute Schlange. Hier ist das Rezept für die Selbstgemachten.
Es gibt sie natürlich in allen möglichen Varianten. Zugegeben: Mit Nussfüllung sind sie auch nicht schlecht. Oder mit Bananen. Dies hier ist ein puristisches Rezept, nur mit den klassischen Zutaten, dem Hefeteig, Zimt, ohne Schnickschnack. Auch ohne Zuckerguss. Wie bei der großen Kunst: Da kann wirklich nichts mehr weggelassen werden!
Tools
Backpapier
Schüssel
Handrührgerät oder Küchenmaschine
Nudelholz oder Teigrolle
Messer
Zutaten
Für den Hefeteig:
500g Mehl
250g Milch
42g Hefe
1EL Vanillezucker, selbstgemacht
1Prise Salz
Für die Füllung:
100g Butter, weich
100g Zucker, braun
3TL Zimt
Etwas Mehl zur Teigverarbeitung
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad Ober- /Unterhitze vorheizen (Umluft 160 Grad). Backpapier auf ein Backblech legen.
Für den Teig: Die Butter auf dem Herd oder in der Mikrowelle bei geringer Hitze schmelzen lassen, die Milch dazugeben, die Hefe hineinbröseln und auflösen.
Das Mehl mit etwas Salz, dem selbstgemachten Vanillezucker und Zucker in eine Schüssel geben und die Butter-Hefe-Mischung dazu geben.
Alles zusammen mit Handrührgerät oder Küchenmaschine (Knethaken) zu einem glatten Teig verarbeiten, dann mit den Händen zu einer runden Kugel formen.
Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen. Danach sollte sich der Teig auf Doppelte vergrößert haben.
Etwas Mehl auf der Arbeitsplatte verteilen, den Teig ausrollen, er sollte dabei etwa einen halben Zentimeter dick und rechteckig werden.
Für die Füllung die Butter, den braunen Zucker und den Zimt vermischen, den ausgerollten Teig damit gleichmäßig bestreichen, am Rand etwa einen Zentimeter frei lassen.
Aufrollen, von der langen Seite aus, und jeweils etwa drei Zentimeter dicke Scheiben abschneiden. Diese aufs mit Backpapier belegte Blech legen, wieder mit einem Küchentuch belegen und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
Jetzt in den Ofen damit, für 15 bis 20 Minuten, mittlere Schiene. Anschließend herausholen, abkühlen lassen, servieren.
Manche können Hefeteig sozusagen im Schlaf. Anfänger haben eher Bammel. Dabei ist er natürlich kein Hexenwerk. Am wichtigsten ist Geduld: Der Teig muss bekanntlich „gehen“, und dafür braucht er einfach seine vorgeschriebenen Ruhezeiten. Dann werden die Schnecken schön fluffig! Oder: soft & fluffy, wie es bei den Cinnamon Rolls heißt.