2 Portionen
20 Minuten
Einfach
Das ist nun wirklich ein Geheimtipp. So geheim, dass wir die Hauptzutat sogar verschlüsselt haben - und dafür eine Code-Bezeichnung aus dem englischen Sprachraum verwendet. Denn: dort ist sie besonders beliebt, die Blutwurst. Jetzt isses raus. Englisch: Black Pudding. Sogar Frauen schwören dort darauf, vor allem in der Schwangerschaft. Wegen des hohen Eisengehalts.
Hier eine spezielle Kreation aus der DR. WATSON Versuchsküche, entwickelt aus einem Klassiker der Blutwurst-Kulinarik, mit Roten Beten als pflanzlicher Extra-Eisenquelle. Und den Kartoffeln, die als „Zitrone des Nordens“ gelten, wegen ihres Vitamin-C-Gehalts – der die Eisenaufnahme sogar noch fördert.
Tools
Pfanne
Messer
Schneidebrett
Zutaten
250 g Kartoffeln, gekocht
250 g Schwarzwurst oder Blutwurst
250 g Rote Bete
Öl
Salz
10 g Ingwer
Etwas Grün als Deko, z.B. Petersilie
Zubereitung
Kartoffeln, Wurst und Rote Bete schälen und in kleine Würfelchen schneiden. Ingwer schälen und kleinschneiden.
Öl in der Pfanne erhitzen. Rote Bete hinein und unter Rühren ein paar Minuten garen lassen. Die Kartoffeln dazu und erhitzen. Schließlich die Wurststücke dazugeben und erhitzen, bis sie sich aufgelöst haben.
Den Ingwer dazu, mit Salz abschmecken und servieren.
Der Ingwer bringt eine frische Note ins Spiel, und eine etwas modernere Anmutung im Abgang.